Zutaten:
Biskuitboden vegan:
- 250 g Mehl
- 160 g Zucker
- 260 ml Wasser oder Sprudelwasser
- 4 TL Backpulver
- 2 EL Vanillezucker
- 7 EL neutrales Speiseöl
So wird der Teig gemacht:
Der Backofen sollte auf 170 ° C vorgeheizt werden.
In einer großen Schüssel werden alle Zutaten mit einem Handrührgerät oder (was natürlich besser ist) mit einer Küchenmaschine auf höchster Stufe zu einem ganz fluffigen Teig aufschlagen. Entweder dann in eine Springform füllen (24 – 26 cm) oder mit einem eckigen Backrahmen, der mit Backpapier ausgelegt ist, bei ca. 170 °C ca. 25 Minuten backen. Hier bitte die Stäbchenprobe durchführen, um zu testen, ob der Teig schon durchgebacken ist. Nach dem Backen muss der Teig gut abkühlen.
Tiramisu Creme:
- 1000 g Mascarpone
- 800 ml Sahne
- 7 EL San Apart
- 300 g Puderzucker
- 8 EL Amaretto
- Backkakao
- Himbeeren
- ca. 2 Tassen Kaffee nach Wahl
Die Sahne mit 3 EL San apart steif schlagen, die Mascarpone mit dem Puderzucker cremig rühren. Nun kommen Amaretto und 4 EL San apart dazu, nochmals kurz einrühren. Die Creme sollte keine Klümpchen haben. Die Sahne wird jetzt mit der Mascarpone zusammenrühren.
Um den kalten Biskuitboden habe ich einen Backring eckig gelegt, so bleibt die Form wunderbar erhalten. Auf den Biskuitboden verteilst du die erste Schicht, ca. die Hälfte der Mascarpone-Sahnecreme.
Der Biskuit wird in der Mitte flach geteilt. Der untere Teil ergibt den Boden auf den die Hälfte der Creme darauf gestrichen wird, der obere Boden als Mittelschicht. Dieses ersetzt den die Löffelbiskuits. Dort träufelst du den Kaffee, so das der Biskuitboden getränkt ist. Danach nochmal eine Schicht Creme. Alles wird schön glatt gestrichen und mit Kakao bestäubt.
Um einen optischen Effekt wie Löffelbiskuits zu erreichen, kannst du den Biskuitboden auch in Streifen schneiden und vorsichtig mit Kaffee tränken.
Nun muss die Tiramisu Torte für 3-4 Stunden in den Kühlschrank. Die Ränder werden mit einem Messer oder einer Palette glatt gestrichen.
Vor dem Servieren kommen dann die Himbeeren auf deine Torte.