Die Regenzeit kann uns nicht nur Kopfschmerzen bereiten, wenn wir Feuchtigkeitsprobleme zu Hause haben, sondern auch, wenn die gefürchteten Lecks auftreten, also das Wasser, das in die Wände und Decken des Hauses eindringt und sie beschädigen kann. Tragen Sie eine selbstgemachte Abdichtung auf, um Ihr Dach vor Regen zu schützen.
Laut Fachleuten des medizinischen Instituts Mayo Clinic begünstigt sie die Vermehrung von Schimmelpilzsporen. Wenn wir diese einatmen, versucht unser Immunsystem, sich vor ihnen zu schützen, was zu Symptomen wie verstopfter Nase, Reizungen, juckenden Augen, Nase und Rachen führt.
Wie wirkt sich Schimmel auf unsere Gesundheit aus?
Es handelt sich jedoch nicht nur um eine einfache Reaktion, sondern es können auch Atemwegserkrankungen wie Asthma, Nasennebenhöhlenentzündung, bronchopulmonale Aspergillose, d. h. eine Pilzreaktion in der Lunge, oder eine überempfindliche Lungenentzündung (Hypersensibilisierung) auftreten, wenn man über einen längeren Zeitraum Schimmelpilzpartikel einatmet.
Das könnte Sie auch interessieren: 3 effektive Tricks, um Kleidung im Haus schneller zu trocknen, ohne muffig zu riechen.
Wenn Sie zu Hause bereits undichte Stellen haben, sollten Sie diese so schnell wie möglich reparieren, um weitere Schäden an der Dachstruktur zu vermeiden. Andererseits können Sie ein selbstgemachtes Abdichtungsprodukt herstellen, damit Sie der Regen in dieser Jahreszeit nicht überrascht, denn es ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch umweltfreundlich. An die Arbeit!
Sie benötigen:
- ½ Kilo Kalk
- Zwei Stück weiße Seife
- ½ Kilo Kaliumalaun
- Ein Metalleimer mit einem Fassungsvermögen von bis zu 20 Litern
Wie man sich vorbereitet:
Schritt 1. Als Erstes müssen Sie Ihr Dach gründlich reinigen, um alle Staubschichten zu entfernen, die sich im Laufe der Monate oder Jahre angesammelt haben. Am besten warten Sie 3 Tage nach dem letzten Regen, damit Ihr Dach vollständig trocken ist.
Schritt 2: Füllen Sie den Eimer zur Hälfte mit Wasser, fügen Sie den Kalk hinzu, bringen Sie ihn zum Kochen und rühren Sie, bis er kocht.
Schritt 3. Den Eimer vorsichtig vom Herd nehmen, die Seife fein reiben, den Alaunstein in kleine Stücke brechen und in die Mischung geben, bis sie sich aufgelöst hat.
Schritt 4. Füllen Sie die Risse, die größer als 3 mm sind, mit Hilfe eines Spachtels mit Zementmörtel.
Schritt 5: Füllen Sie kleine Risse, indem Sie das Seifenstück einritzen, und tragen Sie dann die selbstgemachte Imprägnierung mit einem weichen Borstenpinsel oder einem Pinsel auf das gesamte Dach auf.
Lassen Sie sie schließlich trocknen und tragen Sie eine zweite Schicht quer zur ersten auf, um ein besseres Finish zu erzielen und die Abdichtung zu verstärken.
Hallo, hallo! So einfach ist es, selbst Abdichtungen herzustellen, um Ihre Dächer vor Regen zu schützen und böse Überraschungen zu vermeiden. Kopf hoch, ich bin sicher, es wird dir gefallen, denn du musst nicht viel Geld ausgeben.